Trevi Pro

Bauplatte

Eigenschaften

• schnelle Verarbeitung • einfacher, variabler Zuschnitt • stabil und wasserdicht • geprüft als AIV-P für die Wassereinwirkungsklasse W0-I bis W2-I • flexible Gestaltungsmöglichkeiten • wärmedämmend • keine Grundierung vor der Belegung mit Fliesen erforderlich

Anwendungsbereich

• Träger für Fliesenbeläge und Spachteltechniken in Trockenbereichen und Nassräumen wie Bädern oder Wellnessanlagen • Ausgleich von unebenen Wand- und Bodenflächen im Neu- und Altbau • Erstellung von Trennwänden auf Ständerwerk • individuelle Gestaltung von Waschtischunterbauten und Vorwandkonstruktionen • Maßgeschneiderte Verkleidung von Wannen und Rohrleitungen

Verarbeitung

Der Untergrund sollte trocken und sauber, tragfähig und frei von Fett, Sinterschichten, Trennmitteln und losen Teilen sein.

Der Zuschnitt der Trevi® Pro Bauplatte erfolgt mit Stichsäge, Fuchsschwanzsäge oder Cuttermesser.

Trevi
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.